Ernennung zum "Young Global Leader"
"Digitalisierung in der Region Braunschweig-Wolfsburg"
Dr. Nari Kahle ist Head of Strategic Programs bei CARIAD SE, dem Software- und Technologieunternehmen im Volkswagen Konzern. Zuvor war sie in unterschiedlichen Stationen im Volkswagen Konzern tätig, unter anderem als Leiterin für soziale Nachhaltigkeit und als Referentin des Konzernbetriebsrats. 2018 wurde sie von Friedensnobelpreisträger Prof. Yunus für ihr herausragendes Engagement im Bereich Social Business ausgezeichnet. 2019 war sie ZEIT Stipendiatin der „Bucerius Summer School on Global Governance“. 2021 wurde sie vom Weltwirtschaftsforum zum „Young Global Leader“ ernannt. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich als Beraterin und Coach für soziale Start-ups und Organisationen und schreibt über soziale Innovationen, Wirtschaft und Mobilität.
Die innovative Technologie, die Einfachheit der Anwendung und das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde weltweit vielfach ausgezeichnet, zudem erfüllt es die Standards der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde. Mit dieser Lösung kann sauberes Wasser zu einem sehr geringen Preis gereinigt und ohne Sorge vor gesundheitlichen Konsequenzen getrunken werden.
Über dieses Jahresend-Highlight freue ich mich ganz besonders
"Smarte Region, geht das? Digital Arbeiten auf dem Land vs. Innovationshubs in den Zentren""thinkbeta 19" Junge Menschen zieht es in die urbanen Zentren, und Fachkräfte und Kreative sind rar und teuer, gerade im Tech-Sektor. Für Unternehmen fernab der Großstädte kann das zum Problem werden. Andererseits ermöglicht es die Digitalisierung, örtlich und zeitlich flexibel zu arbeiten. Wie macht man Arbeiten auf dem Land attraktiv für junge Digitalos? Wie verzahnt man den Mutterkonzern am Heimatstandort mit den neuen Kreativ-Hubs in den Tech-Hotspots? Und wie kann auch die bestehende Belegschaft sich digitale Kompetenzen erwerben – und welche sind das überhaup
Um eine Gefühlswelt, die nur am Rande beeinflusst wird von rationalen Überlegungen. Und das unabhängig davon, ob es um Ideen geht, um Führungspersönlichkeiten oder um Produktvermarktung.
Vorhang auf für soziale Innovationen
Der Social Innovation Summit 2019 (#SIS19) ist eine zweitägige internationale Konferenz rund um das Thema Digitale Soziale Innovation. Take Action. Leave Impact.
Nari Kahle: "Für mich war es normal, zwischen den Kulturen zu sein - aber nicht immer leicht."
Dr. Nari Kahle leitet das Thema soziale Nachhaltigkeit und das xStarters Programm und Team bei Volkswagen. Im Rahmen des Programms fördert Volkswagen Digitalkompetenzen von jungen Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren zum Thema Soziale Innovation. Im SWANS Interview erzählt sie, wie wichtig ihr Internationalität ist. Sie selbst hat unter anderem in Bonn, Seoul, Harvard (USA) und Cambridge (UK) studiert. Das Interview führte Maycaa Hannon.
Stadtglanz Y: Wirtschaft als Inkubator für Soziales - Ich freue mich riesig über das Interview in der StadtglanzY zum Titelthema Sinn! Wie definiere ich für mich Sinn? Als etwas Gutes bewirken, denn es gibt viele Möglichkeiten Wirtschaft. Freue mich riesig über mein Interview in der neuen Ausgabe von StadtglanzY zum Titelthema Sinn! Danke Falk-Martin Drescher 😊 #socialbusiness #socialinnovation #socialintrapreneurship #wirtschaftalsinkubatorfürsoziale